Gilt für: Android - Geräte
Wenn dein Gerät die Zeiten länger als eine Stunde im Voraus oder später anzeigt (d. H. 60 Minuten, 70 Minuten oder -60 Minuten, -70 Minuten), ist wahrscheinlich die falsche Zeitzone eingestellt.
Beachte, dass die Zeitzone nicht unbedingt mit der Uhrzeit deines Telefons oder Geräts übereinstimmt. Auch wenn die Uhrzeit korrekt ist, ist die Zeitzone möglicherweise falsch.
Überprüfe, ob die Zeitzone deines Gerätes mit der Zeitzone der Region übereinstimmt, um sicherzugehen, dass die Echtzeit - Angaben richtig funktionieren.
Folge dieser Anleitung:
Greife auf die Geräteeinstellungen zu: Streiche von dem oberen Bildschirmrand hinunter, bis du das Benachrichtigungscenter siehst und klicke dann auf das Zahnradsymbol, das je nach Marke und Modell des Telefons oben rechts oder unten rechts angezeigt wird.
Greife auf die Einstellungen für Datum und Uhrzeit zu: Klicke auf "System" und dann auf "Datum und Uhrzeit".
Überprüfe die Zeitzone: Gehe sicher, dass die ausgewählte Zeitzone auf diesem Bildschirm der offiziellen Zeitzone deiner Region übereinstimmt.
Beachte: In einigen Fällen kann die ausgewählte Zeitzone die Sommerzeitzone und nicht die Standardzeitzone sein.
Ändere die Zeitzone manuell: Wenn die Zeitzone nicht korrekt ist, deaktiviere " Automatische Zeitzone " und klicke dann auf die angezeigte Zeitzone, um die Zeitzonenliste zu öffnen. Wähle dann die richtige Zeitzone aus.
Achtung: Die Zeitzone kann auf eine andere Stadt wie Buenos Aires GMT-03: 00 verweisen. Dies macht keinen Unterschied, solange in deiner Stadt der Wert -03: 00 gilt.
Du hast es geschafft. Die Echtzeitankünfte sollten jetzt wieder funktionieren.
Wenn du den obigen Schritten gefolgt bist, sollten die Vorhersagen wieder mit den richtigen Werten funktionieren. Melde dich bei uns, wenn du dennoch keine Verbesserungen siehst. Schicke uns eine Nachricht durch die "Feedback" Funktion im Mehr Menü der App.